Never change a winning team – deshalb sind auch in diesem Jahr wieder die Akteure rund um „Songs & Whisperers“ dabei. Mit feinfühliger Akustikmusik, beeindruckenden Solisten und bewegenden Ensembles sorgen sie für Gänsehaut und emotionale Musik-Momente. Das besondere Ambiente mit stimmungsvollen Weinständen und gemütlichen Sitzplätzen bietet Freitag und Samstag den perfekten Rahmen für diese musikalischen Geheimtipps.

Freitag 14.00 Uhr & Samstag, 16.00 Uhr

Robert Carl Blank

Mal sanft melancholisch, mal treibend stürmisch bewegt sich Robert Carl Blank in den Gewässern des Folk, Americana, Soul und Blues. Wie ein lebendes Roadmovie strahlt der Hamburger das Freiheitsgefühl mit jeder Pore aus. Auf seiner 2024 Tour stellt er sein neues und erstes deutsches Album "ungefähr genau hier" vor.

Freitag, 15.00 Uhr & Samstag, 14.00 Uhr

Rosy Daze

Das Bremer Duo Rosy Daze stellt seine Musik auf ihrem Album „Be Longing“ zwischen AmericanaFlair und Popsensibilität auf. Silke und Marc Gutzeit schaffen Songs, die ebenso mit emotionaler Kraft wie kompositorischer Qualität überzeugen. Zudem beeindrucken Rosy Daze mit feinen zweistimmigen Gesängen, deren außerordentliche Sensibilität nicht von ungefähr kommt: Silke und Marc Gutzeit sind ein Ehepaar. „Be Longing“ folgt der 2010 erschienenen EP „The Minute You Met“. Waren Rosy Daze auf letzterer noch ein akustisches Duo, gewannen sie für den Longplayer befreundete Bremer Musiker als Weggefährten. Gemeinsam schufen sie für „Be Longing“ einen großen, hell schimmernden und doch geerdeten Sound.

Freitag, 16.00 Uhr & Samstag, 15.00 Uhr

Axel Kruse

Der Bremer Singer/ Songwriter Axel Kruse bildet mit Katharina-Dorothea Lichte ein Duet und die Songs bilden ein Querschnitt aus Kruses langjährigem Schaffen und werden mit Gastmusikern oder Chor neu interpretiert. Axel Kruse ist seit Beginn 2009 Teil des Songs & Whispers Netzwerkes und hat mit allen TeilnehmerInnen schon die Bühne geteilt. Man darf gespannt sein, zu welchen Überschneidungen es dieses Mal kommt.

Freitag, 17.00 Uhr & Samstag, 19.00 Uhr

Daisy Chapman

Die Singer-Songwriterin, Pianistin und Streicharrangeurin Daisy Chapman ist eine weitgereiste Musikerin, die sowohl von Anti-Folk als auch von klassischer Musik beeinflusst ist. Daisy Chapmans eigener Stil lässt sich schwer beschreiben – ein fiktives Treffen von Neil Hannon und Regina Spektor wäre vielleicht der erste Versuch. Live erzählt jedes Lied eine düstere Geschichte von Liebe, Lust und Verlust, interpretiert von Daisy Chapmans Stimme und Sue Lord an der Violine.

Freitag, 18.00 Uhr & Samstag, 17.00 Uhr

Someday Jacob

70s-Songwriting meets Americana: Die Bremer/Hamburger Band Someday Jacob sorgt spätestens seit dem 2015 erschienen Album »It Might Take A While« für Aufsehen. Das Quartett um Sänger und Gitarrist Jörn Schlüter verbindet mit seinem Songwriter-Folk das goldene Leuchten Kaliforniens mit der kargen Romantik Norddeutschlands. Zuletzt war diese Musik gemeinsam mit Ryan Hewitt (Johnny Cash, Avett Brothers, Red Hot Cilli Peppers) zu einem ebenso anrührenden wie präzisen Album produziert worden (»Everybody Knows Something Good«, 2017). Das neue Werk, »Oxygen Will Flow«, entstand in Bremen und an verschiedenen Orten im UK. Impressionistische Instrumentals, Flöten, Saxophone – der Sound von Someday Jacob ist amorpher, impressionistischer und organischer geworden, das sanfte 70s-Flair jetzt noch ein bisschen betonter.

Freitag, 19.00 Uhr & Samstag, 18.00 Uhr

Olly Wills (The Epstein)

Olly Wills ist ein Singer-Songwriter und Frontmann der legendären Oxforder Alternative-Country-Folk-Band The Epstein. Er firmiert nun als Olly Wills Band um und kehrt 2025 nach Bremen zurück, um dort bei einer Festivalreihe aufzutreten. Olly wird brandneues Material sowie Tracks aus den drei gefeierten Epstein-Alben „The Last of the Charanguistas“ (2008), „Murmurations“ (2013) und „Burn The Branches“ (2020) präsentieren.